Steigende Investitionen bei der KAWAG: Infrastruktur-Ausbau

Welzheimer Zeitung, 28. Dezember 2020 Presseartikel

Steigende Investitionen –
KAWAG: Infrastruktur-Ausbau

Die KAWAG Netzgesellschaften steigern 2021 ihre Investitionen in die Netzinfrastruktur um acht Prozent. Im kommenden Jahr tätigen die Netzgesellschaften,
zu denen sich 22 Städte und Gemeinden in den Landkreisen Heilbronn, Ludwigsburg und Rems-Murr, der NEV (Neckar-Elektrizitätsverband) und die Süwag Energie AG zusammengeschlossen haben,
Investitionen von 4,65 Millionen Euro.
Diese Summe wird konsequent in den Erhalt, den Ausbau und die Digitalisierung der kommunal kontrollierten Netze fließen, so der Beschluss. Im Jahr 2020 wurden circa 4,3 Millionen Euro in den Erhalt und Ausbau der kommunalen Netze investiert.
450.000 Euro werden nun in den Netzausbau in Oberstenfeld investiert, 375.000 Euro gehen in Netzausbau und Mittelspannungs-Verkabelungen in Althütte, neue Ortsnetzstationen werden für etwa 400.000 Euro in Kleinaspach sowie 290.000 Euro in Erdmannhausen inklusive Verkabelungsarbeiten errichtet.

Reinhold Sczuka, Bürgermeister in Althütte und Aufsichtsratsvorsitzender der KAWAG Netze GmbH, erklärt: „Die KAWAG Netze verdeutlichen nicht nur den Erfolg kommunaler Netzgesellschaften für eine sichere und verlässliche Stromversorgung, sondern sind auch ein wirtschaftlicher Mehrwert für die beteiligten Kommunen.“