HERZLICH WILLKOMMEN.
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
Unsere Gesellschaft steht vor großen Veränderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und klimaneutraleren Energieversorgung.
Diese Veränderungen sind bereits in vollem Gange. Die Kommunen vor Ort haben bei dieser Transformation eine besonders wichtige Funktion.
Gebäudesanierungen, Wärmenetze, Elektromobilität oder die Erzeugung von erneuerbaren Energien sind wichtige Bausteine für eine klimaneutrale Kommune von morgen.
Der NEV unterstützt Sie, die Vertreter unserer Verbandskommunen, mit Rat und Tat bei diesem Veränderungsprozess. Mit Erfahrung, Unabhängigkeit und einem hohen Maß an Kompetenz stehen wir den Zweckverbandsmitgliedern zur Seite. Insbesondere die kommunalen Stromverteilnetze, die Vertretung der kommunalen Interessen bei den großen Strom- und Gasversorgern aber auch das Engagement bei den Erneuerbaren Energien bilden gute Grundlagen für diese Transformation.
Der NEV übernimmt hier eine wichtige und hilfreiche Rolle für seine Mitglieder. Sowohl bei den Netzgesellschaften wie auch im Bereich der Erneuerbaren Energien hat der NEV Modelle entwickelt, die eine Partizipation und Mitbestimmung ermöglichen.
Der NEV wird auch weiterhin Beteiligungsmöglichkeiten an großen erneuerbaren Erzeugungsanlagen ermöglichen.
Im Verbund lassen sich die Herausforderungen der Energiewende leichter meistern als im Alleingang.
Kommen Sie auf uns zu, wir sind für Sie da!
Mit energetischen Grüßen
Ihr
Ralf Trettner
Verbandsvorsitzender des NEV

UNSER TEAM






Die Aufgaben des NEV
DIE GESTALTUNG DER ENERGIEWENDE
Die Gestaltung der Energiewende verlangt nach ganzheitlichen Strukturen, um wirklich gelingen zu können. Ein Flickenteppich aus Einzellösungen vervielfacht die Verantwortlichkeiten und Risiken. In juristischer, betriebswirtschaftlicher, fachlicher wie finanzieller Hinsicht werden Lasten besser verteilt, Risiken minimiert und Möglichkeiten erweitert..
FILTER UND SPRACHROHR SEINER MITGLIEDER
Der NEV versteht sich zugleich als Filter und Sprachrohr seiner Mitglieder, um bei der herausfordernden Aufgabe der Energiewende alle wichtigen Informationen im Zusammenhang mit allen Auswirkungen, Vor- und Nachteilen darzulegen. Dieser Bedarf an sachkundiger Unterstützung hat sich in der bald hundertjährigen Geschichte des NEV immer wieder gezeigt und wird auch in Zukunft sicher nicht kleiner werden!
WISSENSTRANSFER UND BERATUNG
EINFLUSS DURCH SOLIDARITÄT
DIVIDENDE
ZUSAMMENARBEIT UND ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
TERMINE
REGIONALBEIRATSSITZUNG MITTE
Donnerstag, 20. Juli 2023, 10:00 Uhr; Gemeinde Altbach (nichtöffentliche Sitzung); mit anschließender Führung im Kohlekraftwerk Altbach/Deizisau
REGIONALBEIRATSSITZUNG SÜD
Montag, 17. Juli 2023, 10:00 Uhr; Stadt Metzingen (nichtöffentliche Sitzung); mit anschließender Führung im Pumpspeicherkraftwerk Glems
REGIONALBEIRATSSITZUNG NORD
Mittwoch, 19. Juli 2023, 10:00 Uhr; Gemeinde Massenbachhausen (nichtöffentliche Sitzung)